
24.11.2020 um 22:03 Uhr im Radio zu hören und danach online über die Mediathek zu finden, Bestellung des Künstlerbuches hier über die Website per Mail für 30,- € plus 4,- € Versand
Wiebke Loeper fand im Haus ihrer Großeltern einen Schrank voller Zettel, Briefumschläge, Briefe, Postkarten, Kalenderblätter, Buchseiten, Servietten, Backpapiertüten, Zeitungsausschnitte und andere Papierunterlagen, die alle mit handschriftlichen Notizen ihrer Großmutter versehen waren. Die Künstlerin dokumentiert in ihren Fotografien poetische, ja sogar humorvolle Spuren der Einsamkeit, des Erinnerns und des Vergessens. Gold und Silber lieb ich sehr – eine Liebeserklärung an Annelise Loeper, schreibt Ulrich Domröse in seinem Text zum Buch.
(Text: Petra Rietz zur Ausstellung im Salon für Zeitgenössische Fotokunst) Continue reading „Gold und Silber lieb ich sehr“
Lad plattdeutsch die; Truhe auf Rädern, bewahrt den allerwichtigsten Teil des Hausrates (Dokumente, Wertgegenstände, Erinnerungsstücke, Geschirr, Wäsche, etc.) auf der Flucht (wg. Brand, Hochwasser, Krieg)
1995 erschien MOLL 31 als Künstlerbuch mit Handabzügen von Wiebke Loeper und Buchdruck als Nummer 13 der Edition Liane in einer Auflage von 9+IV. 2005 publizierte Roger Sonnewald das Buch als Offset-Ausgabe bei J.J. Heckenhauer mit einem Text in deutsch, englisch und französisch von Annett Gröschner in einer Auflage von 750. Beide Ausgaben sind vergriffen.